Referent*in (m/w/d) für Projektmanagement und Projektkoordination

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Vollzeitjob

Beschreibung:

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

Im Bereich des Vizepräsidenten für Forschung und Transfer ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Referent*in (m/w/d) für Projektmanagement und Projektkoordination

Kennziffer: 57/25

EntgeltE 13 TV-LArbeitszeit Vollzeit Befristungbefristet bis zum 31.12.2026BeschäftigungsortCottbus

Für das Zukunftsprojekt „Lausitz Science Park“ (LSP) suchen wir baldmöglichst neue Kolleg*innen, die die Veränderungen und Chancen in der Region und für den Standort Deutschland mit Engagement und guten Ideen vorantreiben wollen.

Der „Lausitz Science Park“ (LSP) verantwortet den Aufbau einer Betreibergesellschaft für den Technologie- und Innovationspark, der als eines der herausragenden Vorhaben der Strukturentwicklung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Stadt Cottbus entstehen soll. Im LSP entwickelt sich im Endausbau von 420 ha eine Innovationslandschaft mit internationaler Strahlkraft, die exzellente Grundlagen- und angewandte Forschung mit innovativen Ausgründungen und zahlreichen Unternehmens-ansiedlungen vereinen soll.

Das sind Ihre Aufgaben

Projektmanagement und Projektkoordination des LSP, insb.

  • Steuerung und Koordination der Projektarbeiten als Bindeglied zwischen Geschäftsführung und Projektmitarbeitenden
  • Weiterentwicklung der projektbezogenen Strategie des LSP unter Berücksichtigung der Grundsatzvorgaben der Geschäftsführung sowie des Präsidiums der BTU
  • Konzeptionierung, Planung und Umsetzung der Ablauf- und Aufbauorganisation und Sicherstellung der Erreichung der gesetzten Meilensteine im Projekt
  • Identifizierung von Optimierungsbedarfen, bspw. in der Ablauforganisation zur Gewährleistung der Erreichung der Projektziele
  • Bearbeitung von und Steuerung des Erstellungsprozesses von Kooperationsverträgen inkl. Einbindung der zu beteiligenden Stellen der BTU; Beratung der Geschäftsführung im Hinblick auf Chancen und Risiken der jeweiligen Kooperationsverträge
  • Weiterentwicklung des Profillinienkonzepts des LSP
  • Aufbau und Betreuung des Projektmanagements im LSP, inkl. eines geeigneten Qualitätsmanagements
  • Inhaltliche Ausarbeitung von Präsentationen, Vorträgen, Statistiken und Berichten sowie Vorbereitung von Pressetexten im Projektkontext
  • inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, Workshops, Sitzungen im Rahmen des Projekts
  • Initiierung von großen Beschaffungsvorgängen für das Projekt LSP inkl. Abstimmung mit den verantwortlichen Stellen innerhalb und außerhalb der BTU
  • Einbindung des Lausitz Science Network in die Aktivitäten des LSP
  • Strategische Planung gemeinsamer Fachkräfteinitiativen mit den Kooperationspartner*innen
  • Überwachung des Budgets in Zusammenarbeit mit der Projektsachbearbeitung

Das bringen Sie mit

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ universitäres Diplom/ gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung, z. B. Projektmanagement, Wissenschaftsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Kommunikations- und/ oder Politikwissenschaften, Medien- und Kommunikation oder vergleichbar.

Folgende Erfahrungen sollten Sie mitbringen:

  • mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement
  • Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen

Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:

  • Erfahrungen in der Transferarbeit von Forschungsvorhaben
  • fundierte Kenntnisse in Microsoft Office Anwendungen
  • sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, ggf. weiterer Fremdsprachen

Persönlich zeichnen Sie sich durch eine organisierte, koordinierte, selbstständige, vorausschauende und strukturierte Arbeitsweise aus. Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen Denken sowie Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Zudem arbeiten Sie gerne im Team und weisen eine gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeit auf.

Wir bieten Ihnen

Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.

Für weitere Informationen über die zu besetzenden Stellen steht Ihnen Dr. Markus Schwenke (E-Mail: markus.schwenke@b-tu.de, Tel.: 0355 69-4699) gern zur Verfügung.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 14.05.2025 an den Bereich des Vizepräsidenten für Forschung und Transfer, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: lausitz-science-park@b-tu.de.

Veröffentlicht am: 23.04.2025

Gültig bis zum: 14.05.2025

03 Cottbus

Bildungsträger
Speziell: Hochschule
Jetzt hier bewerben: